Bücher
Das Lehrbuch zur Industriegeschichte, zu Wirtschaftsstrukturen, internationalem Wettbewerb und zur Prognostik. Es behandelt mit der vollumfänglichen Digitalisierung den größten Wandel der Deutschland in der jüngeren Geschichte ausgesetzt ist. Die Schwerpunkte liegen in der Industrie und in der Verwaltung. Darüber hinaus behandelt es jedoch ein Phänomen, das die gesamte Gesellschaft betrifft, vom jungen Menschen bis zum Alter.
Mehr erfahren112 Autoren widmen sich diesem aktuellen Thema. Das Buch gliedert sich in Beschreibungen über die Landschaft und Treiber einer Industrie 4.0. Dem folgen die Sichtweisen der Haupt-Protagonisten sowie Lösungsbeispielen aus den Branchen (B2B und B2C). Daraufhin berichten Facilitators, Incubators und Start-ups aus ihrer Praxis. Schließlich wird die Veränderung des M&A-Prozesses durch Industrie 4.0. behandelt.
Beim Verlag ansehenDieses Buch konzentriert sich auf mittelständisches M&A-Management. Kai Luck s deckt mit seinem Beitrag „Das Management von mittelständischen M&A-Projekten die Sichtweise auf mittlere bis kleinere M&A-Projekte ab. Er behandelt den gesamten Prozess von der Vorfeldarbeit bis zum Abschluss der Integration.
Auf Amazon ansehenDieses Buch stellt ein Projektführungsmodell für M&A vor, das von der Zielentwicklung bis zum Abschluss der Integration Durchgängigkeit und Konsistenz gewährleistet. In der zweiten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage orientieren sich die Autoren konsequent an der M&A-Prozessidee. Ein M&A-Projekt wird definiert als Abfolge spezifischer Arbeitspakete, die nach inhaltlichen Schwerpunkten angeordnet und abgearbeitet werden.
Auf Amazon ansehenMehr wissen – erfolgreich handeln. Mit diesem Workbook lassen sich komplexe M&A-Projekte effizient planen. Aus welchen Prozessen und Clustern setzt sich ein M&A-Projekt zusammen? Wie groß ist der Bedarf an Kapazität, Kompetenzen und Zeit für einzelne Teilprojekte? Wo liegen die Schnittstellen zwischen den Prozessen? Was sind die Benchmarks und welches sind die Best Practices, an denen sich M&A-Berater orientieren können? Zusätzlich: glossar mit rund 3.000 Fachbegriffen
Auf Amazon ansehenIn diesem Standardwerk für die Berater-Branche deckt Kai Lucks die M&A-bezogenen Themenfelder ab. Dies sind die Aufsätze zu Führungsmodelle und Beratereinsatz bei M&A (Abschnitt 3621) sowie das Kapitel über M&A-Integration: Produkte, Aufgaben und Instrumente des externen Beraters (Abschnitt 3622)
Beim Verlag ansehenKonzentration auf die M&A-Integration im gesamten Projektverlauf: Einordnung M&A in die Gesamtprojektführung. Integrationskonzept im exploratorischen Vorfeld. Bestimmung der Verbesserungshebel in der Transaktionsphase. Integrationsmaßnahmen nach dem Closing. Verfahren und Instrumente. Teambildung und Berichterstattung. N.b: die zweite Auflage ist vor der Auslieferung (Stand Jan. 2016).
Auf Amazon ansehenM&A in China lokalisiert Pfade für erfolgreiche Beteiligungen und liefert praktische Tipps, wie die Hürden zu bewältigen sind. Dazu gibt der Herausgeber den Experten das Wort. Unternehmensvertreter, Berater und Verbände beschreiben die deutsch-chinesische M&A-Praxis. Sie berichten über erfolgreichen Umgang mit den rechtlichen, wirtschaftspolitischen und strukturellen Rahmenbedingungen und geben Einblick in den gesamten M&A-Prozess, vom Vorfeld, über Transaktion bis zur Integration.
Auf Amazon ansehenDieses Buch soll Wege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit aufzeigen. Über M&A hinaus zeigt es auf, wie wirtschaftliche Beziehungen und persönliches Verhalten unsere internationalen Beziehungen positiv beeinflussen können. Der Wert für Fachleute wird durch ein besseres Verständnis der Ansichten von der anderen Seite des Atlantiks, durch neue Erkenntnisse aus anderen Branchen und von Experten aus der Beratungs- und Finanzwelt generiert.
Auf Amazon ansehenIn diesem Standardwerk für die Berater-Branche deckt Kai Lucks die M&A-bezogenen Themenfelder ab. Dies sind die Aufsätze zu Führungsmodelle und Beratereinsatz bei M&A (Abschnitt 3621) sowie das Kapitel über M&A-Integration: Produkte, Aufgaben und Instrumente des externen Beraters (Abschnitt 3622)
Beim Verlag ansehenIn diesem Standardwerk behandelt Kai Lucks das Management der personellen und kulturellen Wandels nach dem von ihm mitentwickelten Siemens-Ansatz. Hierbei werden die grundlegenden Herausforderungen beleuchtet, grundlegende Erfahrungen anhand der Projekte des Konzerns vorgestellt, der Gesamtansatz für M&A-Management, Grundlagenentwicklungen, Wissensmanagement und darauf basierend das Grundkonzept für Personalmanagement und kulturellen Wandel bei M&A-Projekten im Siemens-Konzern. Dies wird für die einzelnen Projektphasen konkretisiert.
Auf Amazon ansehen
Hier finden Sie eine Liste aller Publikationen von Prof. Dr. Kai Lucks als Google-Sheet